(266 Wörter) Gedicht N.V. Gogols "Dead Souls" ist eine Arbeit, in der Probleme gesammelt werden und die Russland loswerden wird, so der Autor, dass der Weg der moralischen Wiedergeburt beschritten wird. Ein wichtiges Thema des Gedichts ist die Beschreibung des bäuerlichen Russland mit seinen Traditionen, Merkmalen und Lastern.
Grundsätzlich sind die Bauern in der Arbeit von N.V. Gogol wird in einem ironischen Aspekt dargestellt. Zum Beispiel sind Chichikovs Diener Selifan und Petrush. Der Autor betont Petrushas Liebe zu Büchern und merkt an, dass der Bauer den Inhalt der Werke nicht mag, sondern den Lesevorgang selbst. Selifan denkt und redet gern, aber seine einzigen Zuhörer sind Pferde. Gogol enthüllte dieses Thema auch am Beispiel der Bauern der Grundbesitzer. Zum Beispiel sind die Leibeigenen von Manilov fast immer betrunken und bereit, aus Profitgründen zu täuschen. Es ist für Gogol unangenehm, diese Aspekte des Bauernlebens zu erwähnen, aber leider sind sie auch ein wesentlicher Bestandteil des Lebens und der Bräuche Russlands. Trotzdem hofft der Autor auf gewöhnliche Leibeigene auf die Rettung Russlands. Nicht umsonst wird der „Vogel-Drei“ nach der Handlung des Gedichts von einem einfachen erfahrenen Mann gesammelt. N.V. Gogol bemerkt daher das Talent, die Fleißigkeit und die Ausdauer der Leibeigenen und bestätigt dies mit dem Satz von Sobakevich: „Bauern, dass die Nuss Muskatnuss ist, alles ist gut für die Auswahl.“ Zum Beispiel verbreitete sich der Ruhm des Kutschers Mikheev in allen Provinzen, und der Autor nennt seine Ziegel ein echtes Kunstwerk. Oder Stepan Cork hatte zum Beispiel eine außergewöhnliche Bauernmacht - er konnte sogar in der Wache dienen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Bild des bäuerlichen Russland im Gedicht von N.V. Gogol hat einen bedeutenden Platz: Der Schriftsteller, der die schädlichen Laster der Leibeigenen nicht verbirgt, setzt seine Hoffnung auf das gewöhnliche russische Volk. Der Autor glaubt, dass nur starke, kreativ begabte und mutige Bauern Russland wiederbeleben können, das täglich arbeitet und nicht von allem lebt, was bereit ist, wie die ungezügelten und faulen Landbesitzer.